Schwangerschaft

Geschlechtsvorhersagen in der Schwangerschaft – Mythos oder Fakt?

Stand
AUTOR/IN
Mirjam Kunze
PD Dr. med. Mirjam Kunze

Audio herunterladen (2,5 MB | MP3)

50:50-Chance bei Geschlechtsvorhersage per Mythos

Es gibt sehr viele Mythen oder Ammenmärchen in Bezug auf die Schwangerschaft. Viele davon beschäftigen sich mit der Prädiktion, also mit der Vorhersage des Geschlechts. Das wurde aus älteren Zeiten überliefert, als man noch keinen Ultraschall hatte und es einfach nicht so genau wusste.

Die Leute, die diese Mythen verbreitet haben, lagen zu 50 Prozent richtig. Deswegen haben die sich auch weiterverbreitet, da man immer mal richtig lag. Es gibt viele Mythen. Die Bauchform etwa, aber auch Umweltfaktoren: In Jahren mit vielen Walnüssen gibt es auch viele Jungs. Und: spitzer Bauch, dann wird's ein Mädchen – oder umgekehrt.

Allerdings: Die meisten dieser Mythen stimmen nicht; dazu gibt es Untersuchungen. Auch die Wahrnehmung von Frauen, die mehrfach gebären, stimmt nur zu 50 Prozent.

Ultraschall: Nur noch wenige Schwangere wollen sich heute überraschen lassen

Heutzutage wissen fast alle Frauen schon vor der Geburt das Geschlecht ihres Kindes; nur noch wenige lassen sich überraschen. In diesen Fällen frage ich immer, was sie denken, dass es wird. Manche sagen dann ganz ehrlich, dass sie es überhaupt nicht einschätzen können. Eine Schwangere neulich war sich auch bei der dritten Schwangerschaft nicht sicher, äußerte aber ihre Vermutung und ließ sich dann überraschen. Sie lag tatsächlich richtig.

Schwangerschaft und Geburt

Statistik An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?

Hierzu gibt es wenig verlässliche Zahlen. Neben Schwankungen zwischen Ländern und Jahren gibt es jedoch den Trend zu einem ganz bestimmten Monat. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sexualität Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Ornithologie Dient das Vogelnest nur zum Brüten oder auch als Schlafplatz?

Im Allgemeinen wird das Nest nur zur Brut benutzt. Einige Arten wie etwa der Höhlenbrüter übernachten auch nach der Brut in der Höhle. Aber sonst ist das Nest nur dazu da, um zu brüten und die Jungen aufzuziehen. Von Claus König

Ornithologie In welchen Abständen legen Meisen ihre Eier?

Eine Blaumeise kann bis zu 12 Eier legen – jeden Tag eins. Trotzdem schlüpfen die Jungen alle gleichzeitig, denn gebrütet wird erst, wenn das Gelege vollständig ist. Von Hans-Heiner Bergmann

Pflanzen Wie bekommt man die Ackerwinde aus dem Garten?

Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde. Von Heike Boomgaarden

Ornithologie Benutzen Blaumeisen das Nest vom Vorjahr oder bauen sie neu?

Das alte Nest, so wie es ist, wird nie mehr direkt benutzt, sondern die Vögel bauen ein neues Nestchen darüber. Von Claus König

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Medizin Gibt es bei Organspenden eine Altersgrenze?

Ein Herz oder eine Bauchspeicheldrüse kommt in diesem Alter sicherlich weniger infrage. Aber die Nieren zeigen häufig bis ins hohe Alter eine gute Organfunktion. Das wird vorher, auf der Intensivstation, evaluiert. Von Conny Bürk

Ornithologie Elstern haben bei mir die Meisen verjagt. Darf ich das Elsternnest plündern?

Nein, das dürfen Sie nicht, denn die Elster steht unter Naturschutz. Die Meisen weichen aus und brüten an einer anderen Stelle. Sie sind durch die Elster eigentlich nicht gefährdet, lediglich wenn die Jungen ausfliegen sind diese gefährdet. Aber in das kleine Loch eines Nistkastens können Elstern mit dem Schnabel nicht hineingreifen. Von Claus König

Medizin Können Organspender bei der Entnahme Schmerzen haben?

Man kennt solche Schauergeschichten, dass sich der Körper eines Verstorbenen während der Organspende bewegt. Der Hintergrund dafür ist aber recht einfach. Von Conny Bürk

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.