Klima

Wie gefährlich sind tauende Permafrostböden für das Klima?

Stand
AUTOR/IN
Sven Plöger
Meteorologe Sven Plöger

Das Auftauen des Permafrostes ist ein großes Problem, weil es Methan freisetzt. Im Erdboden oder auch im Eis selbst sind unglaubliche Methanmassen eingeschlossen. Und die werden, wenn der Boden auftaut, in die Atmosphäre entweichen.

Audio herunterladen (2,2 MB | MP3)

Methan, also CH4, ist ein Gas. Es ist, so war der bisherige Stand, etwa 25-Mal so Treibhaus-wirksam wie CO2. Das ist wissenschaftlich momentan aber in einer großen Diskussion und daher wohl auch der Grund, warum das noch nicht ganz genau und präzise eingeordnet werden kann. Denn es ist tatsächlich so, dass der Anteil des CH4, des Methans, deutlich geringer ist als der des CO2. Das heißt: CO2 ist immer noch das bedeutendste. Aber das Methan kann in seiner Wirkung bis zu 35-Mal so stark Veränderungen hervorrufen, je nachdem, wie viel freigesetzt wird. Das unterliegt im Moment vielen, vielen Berechnungen.

"Positive Rückkopplung": Wenn sich das System aufschaukelt

Das ist eine sogenannte „positive Rückkopplung“. Daran ist nichts positiv; sie ist nur gleichgerichtet zur Bewegung: Es wird wärmer, deswegen taut es, deswegen wird Methan freigesetzt, und deswegen taut es dann noch schneller auf, was wieder noch mehr Methan freisetzt. Da haben wir ganz verschiedene Prozesse auf dieser Welt, die sich beeinflussen.

Da geht es auch über den Wasserdampf, über die sogenannten Clathrate. Das ist praktisch Methanhydrat, das sich in den Tiefen des Ozeans befindet, das unter Druck und tiefen Temperaturen dort eingeschlossen ist. Bei einem Meerestemperaturanstieg – Sie brauchen sehr viel Energie, bis der Anstieg erreicht ist; ich will hier niemandem Sorgen einreden – aber würden diese Clathrate freigesetzt, man nennt das „brennendes Eis“, dann könnte der Anstieg plötzlich sehr schnell verlaufen. So etwas hat es wahrscheinlich vor 55 Millionen Jahren im Eozän schon mal gegeben, so sagen die Paläoklimatologen. Es ist darauf also ein besonderes Augenmerk zu richten.

Klima Welche Rolle spielen Wälder beim Klimawandel?

Die Wälder sind sehr bedeutend, denn sie sind eine Kohlenstoffsenke; das ist ihre Hauptaufgabe. Sie wandeln mithilfe der Photosynthese CO2 durch Licht in Sauerstoff um. Von diesem Prozess profitieren wir sehr. Hier wird die Bedeutung der Wälder klar, aber auch die Gefahr, wenn wir Wälder zerstören. Auch Moore sind sehr wichtig. Von Sven Plöger

SWR2 Impuls SWR2

Klima Klimawandel, Klimakrise, Klimakatastrophe: Welcher Begriff passt am besten?

Der Begriff „Krise“ fällt mir schwer. Deswegen bleibe ich beim neutralen Klimawandel. Da wandelt sich was, das ist physikalisch richtig. Aber es hat mittlerweile auch eine gewisse Dramatik dadurch, dass wir immer mehr Zeit verlieren. Von Sven Plöger

SWR2 Impuls SWR2

Derzeit gefragt

Ornithologie In welchen Abständen legen Meisen ihre Eier?

Eine Blaumeise kann bis zu 12 Eier legen – jeden Tag eins. Trotzdem schlüpfen die Jungen alle gleichzeitig, denn gebrütet wird erst, wenn das Gelege vollständig ist. Von Hans-Heiner Bergmann

Ornithologie Dient das Vogelnest nur zum Brüten oder auch als Schlafplatz?

Im Allgemeinen wird das Nest nur zur Brut benutzt. Einige Arten wie etwa der Höhlenbrüter übernachten auch nach der Brut in der Höhle. Aber sonst ist das Nest nur dazu da, um zu brüten und die Jungen aufzuziehen. Von Claus König

Pflanzen Wie bekommt man die Ackerwinde aus dem Garten?

Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde. Von Heike Boomgaarden

Ornithologie Benutzen Blaumeisen das Nest vom Vorjahr oder bauen sie neu?

Das alte Nest, so wie es ist, wird nie mehr direkt benutzt, sondern die Vögel bauen ein neues Nestchen darüber. Von Claus König

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Ornithologie Elstern haben bei mir die Meisen verjagt. Darf ich das Elsternnest plündern?

Nein, das dürfen Sie nicht, denn die Elster steht unter Naturschutz. Die Meisen weichen aus und brüten an einer anderen Stelle. Sie sind durch die Elster eigentlich nicht gefährdet, lediglich wenn die Jungen ausfliegen sind diese gefährdet. Aber in das kleine Loch eines Nistkastens können Elstern mit dem Schnabel nicht hineingreifen. Von Claus König

Medizin Gibt es bei Organspenden eine Altersgrenze?

Ein Herz oder eine Bauchspeicheldrüse kommt in diesem Alter sicherlich weniger infrage. Aber die Nieren zeigen häufig bis ins hohe Alter eine gute Organfunktion. Das wird vorher, auf der Intensivstation, evaluiert. Von Conny Bürk

Medizin Können Organspender bei der Entnahme Schmerzen haben?

Man kennt solche Schauergeschichten, dass sich der Körper eines Verstorbenen während der Organspende bewegt. Der Hintergrund dafür ist aber recht einfach. Von Conny Bürk

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.